Düngemittel selber herstellen: Pflanzenjauchen, Kompost, Bokashi, Hühnermist, Bananen, Kaffeesatz und andere Methoden

Selbst hergestellte Düngemittel sind eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Möglichkeit, Ihre Pflanzen zu düngen. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, wie Sie Ihre eigenen Düngemittel herstellen können.

Pflanzenjauchen und Pflanzenlaugen: Was ist der Unterschied?

  • Pflanzenjauchen: Diese entstehen durch Fermentation von Pflanzenmaterialien wie Brennnesseln und Beinwell. Sie sind reich an Nährstoffen und fördern das Pflanzenwachstum. Typische NPK-Werte liegen bei 1-2% Stickstoff (N), 0,5-1% Phosphor (P) und 2-3% Kalium (K).

    • Herstellung: Pflanzen klein schneiden, in Wasser einlegen und zwei bis drei Wochen fermentieren lassen.
    • Anwendung: Im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und die Pflanzen damit gießen.
  • Pflanzenlaugen: Im Gegensatz zu Jauchen werden diese nicht fermentiert, sondern durch das Auskochen von Pflanzenmaterialien hergestellt. Sie enthalten weniger Nährstoffe, sind aber schnell verfügbar.

Kompost

Kompost ist eine klassische Methode zur Herstellung von Düngemitteln, bei der organische Abfälle in nährstoffreichen Humus umgewandelt werden. Typische NPK-Werte für Kompost liegen bei 1,5-3,5% Stickstoff (N), 1-2% Phosphor (P) und 1-2% Kalium (K).

  • Herstellung: Küchen- und Gartenabfälle sammeln, mit Erde mischen und mehrere Monate kompostieren lassen.
  • Anwendung: In den Boden einarbeiten oder als Mulch verwenden.

Bokashi

Bokashi ist eine anaerobe Fermentation von organischen Abfällen, die mit Mikroorganismen zersetzt werden. Die NPK-Werte für Bokashi-Kompost liegen typischerweise bei 1-2% Stickstoff (N), 0,5-1% Phosphor (P) und 1-2% Kalium (K).

  • Herstellung: Küchenabfälle in einem Bokashi-Eimer sammeln, Bokashi-Kleie hinzufügen und zwei Wochen fermentieren lassen.
  • Anwendung: Fermentiertes Material im Gartenboden vergraben oder mit Kompost mischen.

Hühnermist

Hühnermist ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium und ideal für die Düngung, sollte jedoch vor der Anwendung kompostiert werden. Die NPK-Werte liegen typischerweise bei 3-4% Stickstoff (N), 2-3% Phosphor (P) und 1-2% Kalium (K).

  • Herstellung: Hühnermist sammeln und mit Stroh oder kohlenstoffreichen Materialien mischen, mehrere Monate kompostieren lassen.
  • Anwendung: Kompostierten Hühnermist in den Boden einarbeiten.

Bananen und Kaffeesatz: Der Tipp unseres Captains

Ein besonderer Tipp unseres Captains ist die Verwendung von Bananenschalen und Kaffeesatz als Düngemittel. Bananenschalen liefern Kalium (NPK-Wert: 0-3-42) und Kaffeesatz enthält Stickstoff (NPK-Wert: 2-0,3-0,3).

  • Herstellung: Bio-Bananenschalen und Kaffeesatz in einem Behälter mit Wasser einlegen. Lassen Sie die Mischung eine Woche lang stehen, um die Nährstoffe aus den Bananenschalen zu lösen.
    • Pflanzensud herstellen: Füllen Sie ein Glas oder einen Behälter mit etwa 1 Liter Wasser. Geben Sie eine zerkleinerte Bio-Bananenschale und 2-3 Esslöffel Kaffeesatz hinzu. Verschließen Sie den Behälter und lassen Sie ihn eine Woche lang an einem dunklen, kühlen Ort stehen. Schütteln Sie die Mischung täglich, um die Nährstoffe gleichmäßig zu verteilen.
    • Anwendung: Die Mischung im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und die Pflanzen damit gießen. Der Sud kann sowohl als Blattspray als auch zur Wurzelbewässerung verwendet werden. Bananen und Kaffeesatz liefern wichtige Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum unterstützen und die Blütenbildung fördern.

Weitere Methoden

  • Gründüngung: Pflanzen wie Klee oder Luzerne, die den Boden verbessern und Nährstoffe fixieren.
  • Holzasche: Reich an Kalium, kann in geringen Mengen als Dünger verwendet werden. Chemiefreie Asche verwenden. Typische NPK-Werte liegen bei 0-1-5.
  • Eierschalen: Zerstoßene Eierschalen liefern Kalzium (NPK-Wert: 1-0,4-0,2) und können direkt in den Boden eingearbeitet werden.
  • Aquariumwasser: Reich an Stickstoff, es kann direkt zum Gießen der Pflanzen verwendet werden.

Fazit

Das Herstellen eigener Düngemittel aus natürlichen Quellen ist eine nachhaltige und effektive Methode, um die Gesundheit und Erträge Ihrer Pflanzen zu steigern. Mit ein wenig Aufwand können Sie wertvolle Nährstoffe recyceln und Ihren Garten auf umweltfreundliche Weise bereichern. Probieren Sie verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, welche für Ihre Pflanzen am besten geeignet sind.

Letzte Stories

Schon gelesen? Tauchen Sie ein und entdecken Sie die Welt des Cannabis mit Captain Weedy.

Cannabis Social Clubs in Berlin: Bürokratisches Chaos und seine Folgen

Cannabis Social Clubs in Berlin: Bürokratisches Chaos und seine Folgen

Cannabis Social Clubs in Berlin: Bürokratisches Chaos und seine Folgen Seit dem 01.04.2024 ist Cannabis in Deutschland legal, und ab dem 01.07.2024 können offiziell Cannabis Social Clubs (CSCs) gegründet werden. Diese Clubs sollen eine sichere und legale Plattform für den...

Weiterlesen

Willkommen bei Captain Weedy: Unser neuer Meilenstein - Der Captains Growshop!

Willkommen bei Captain Weedy: Unser neuer Meilenstein - Der Captains Growshop!

Willkommen bei Captain Weedy: Unser neuer Meilenstein - Der Captains Growshop! Ahoy, liebe Landratten und Pflanzenfreunde! Wir, der sympathische Cannabis-Social-Club Captain Weedy, haben aufregende Neuigkeiten! Seit unserer Gründung Mitte 2023 am wunderschönen Helensee haben wir kontinuierlich daran gearbeitet, eine Gemeinschaft...

Weiterlesen